Pick a language and start learning!
Ortsadverbien Übungen in deutscher Sprache
Ortsadverbien sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache und ermöglichen es uns, präzise Informationen über den Ort einer Handlung oder eines Geschehens zu vermitteln. Diese Adverbien geben Auskunft darüber, wo etwas passiert, wo sich jemand befindet oder wo etwas hingeht. Im Deutschen gibt es eine Vielzahl von Ortsadverbien, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Beispiele hierfür sind "hier", "dort", "oben", "unten", "drinnen" und "draußen". Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser Adverbien wird Ihre Fähigkeit, sich klar und genau auszudrücken, erheblich verbessert.
Unsere Grammatikübungen zu Ortsadverbien bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen und zu vertiefen. Dabei decken wir verschiedene Schwierigkeitsgrade ab, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Kenntnisse erweitern können. Die Übungen sind praxisorientiert und helfen Ihnen, die Verwendung der Ortsadverbien in alltäglichen Situationen zu verinnerlichen. Ob Sie Sätze vervollständigen, Lückentexte ausfüllen oder eigene Beispiele formulieren – durch regelmäßiges Üben werden Sie bald sicher und fließend mit Ortsadverbien umgehen können.
Exercise 1
<p>1. Der Hund sitzt *draußen* (nicht drinnen).</p>
<p>2. Wir treffen uns *vorne* am Eingang (nicht hinten).</p>
<p>3. Das Buch liegt *hier* auf dem Tisch (nicht dort).</p>
<p>4. Die Kinder spielen *drinnen* im Haus (nicht draußen).</p>
<p>5. Der Supermarkt ist *links* von der Bäckerei (nicht rechts).</p>
<p>6. Die Katze schläft *oben* auf dem Schrank (nicht unten).</p>
<p>7. Sie ist *unterwegs* und kommt später (nicht zu Hause).</p>
<p>8. Wir fahren *hinauf* in die Berge (nicht hinunter).</p>
<p>9. Die Blumen blühen *überall* im Garten (nicht nur an einer Stelle).</p>
<p>10. Das Büro liegt *neben* dem Café (nicht gegenüber).</p>
Exercise 2
<p>1. Der Supermarkt ist gleich *nebenan* (direkt angrenzend).</p>
<p>2. Der Hund schläft *draußen* (nicht im Haus).</p>
<p>3. Wir treffen uns *hier* (an diesem Ort).</p>
<p>4. Die Katze versteckt sich *unten* (im Keller).</p>
<p>5. Die Kinder spielen *drinnen* (nicht draußen).</p>
<p>6. Das Restaurant ist *da vorne* (nicht weit von hier).</p>
<p>7. Der Park befindet sich *links* (auf der linken Seite).</p>
<p>8. Wir wohnen *oben* (im oberen Stockwerk).</p>
<p>9. Das Büro ist *dort* (an jener Stelle).</p>
<p>10. Der Bus hält *an der Ecke* (an der Straßenecke).</p>
Exercise 3
<p>1. Sie ist *draußen* und genießt die Sonne (nicht drinnen).</p>
<p>2. Das Buch liegt *hier* auf dem Tisch (nicht dort).</p>
<p>3. Wir gehen *nach Hause* nach dem Kino (wohin nach dem Film).</p>
<p>4. Der Hund schläft *unten* im Keller (nicht oben).</p>
<p>5. Die Kinder spielen *draußen* im Garten (nicht drinnen).</p>
<p>6. Ich suche *überall* nach meinen Schlüsseln (an jedem Ort).</p>
<p>7. Der Vogel sitzt *oben* auf dem Baum (nicht unten).</p>
<p>8. Sie wartet *dort* an der Bushaltestelle (nicht hier).</p>
<p>9. Der Kuchen ist *in der Küche* (nicht im Wohnzimmer).</p>
<p>10. Wir treffen uns *dort* um die Ecke (nicht hier).</p>