Pick a language and start learning!
Bestimmte Artikel im Nominativ Übungen in deutscher Sprache
Die bestimmten Artikel im Nominativ sind ein fundamentaler Bestandteil der deutschen Grammatik. Sie helfen uns, Substantive präzise zu identifizieren und zu spezifizieren. Im Deutschen gibt es vier bestimmte Artikel im Nominativ: "der" für maskuline, "die" für feminine, "das" für neutrale und "die" für Pluralformen. Das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser Artikel sind entscheidend, um klare und korrekte Sätze zu bilden. In diesen Übungen werden wir uns intensiv mit den bestimmten Artikeln im Nominativ beschäftigen und deren Anwendung durch verschiedene Beispiele und Aufgaben vertiefen.
Die Beherrschung der bestimmten Artikel im Nominativ erleichtert das Verständnis und die Kommunikation im Deutschen erheblich. Sie ermöglichen es uns, klar zu unterscheiden, ob wir über eine männliche, weibliche, sächliche oder mehrfache Entität sprechen. Durch gezielte Übungen und praxisnahe Beispiele wirst du lernen, diese Artikel richtig einzusetzen und typische Fehler zu vermeiden. Ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, diese Übungen bieten dir die perfekte Gelegenheit, deine Grammatikkenntnisse zu festigen und sicherer im Umgang mit der deutschen Sprache zu werden.
Exercise 1
<p>1. *Der* Hund spielt im Garten. (Tier, das oft als Haustier gehalten wird)</p>
<p>2. *Die* Lehrerin erklärt die Aufgabe. (Beruf einer Person, die in der Schule arbeitet)</p>
<p>3. *Das* Auto ist sehr schnell. (Fahrzeug mit vier Rädern)</p>
<p>4. *Der* Apfel ist rot und saftig. (Frucht, die oft in Obstsalaten verwendet wird)</p>
<p>5. *Die* Sonne scheint hell am Himmel. (Stern, der unser Sonnensystem erhellt)</p>
<p>6. *Das* Buch liegt auf dem Tisch. (Gegenstand, den man liest)</p>
<p>7. *Der* Baum steht im Park. (Pflanze, die sehr groß werden kann und Blätter hat)</p>
<p>8. *Die* Katze schläft auf dem Sofa. (Tier, das oft als Haustier gehalten wird und miaut)</p>
<p>9. *Das* Kind spielt mit seinen Freunden. (Junger Mensch, der zur Schule geht)</p>
<p>10. *Der* Mann trägt einen Hut. (Erwachsene männliche Person)</p>
Exercise 2
<p>1. *Der* Hund spielt im Garten. (Artikel für ein männliches Tier)</p>
<p>2. *Die* Katze schläft auf dem Sofa. (Artikel für ein weibliches Tier)</p>
<p>3. *Das* Buch liegt auf dem Tisch. (Artikel für ein neutrales Objekt)</p>
<p>4. *Der* Lehrer unterrichtet die Klasse. (Artikel für eine männliche Person)</p>
<p>5. *Die* Blume blüht im Frühling. (Artikel für eine weibliche Pflanze)</p>
<p>6. *Das* Auto steht in der Garage. (Artikel für ein neutrales Fahrzeug)</p>
<p>7. *Der* Baum ist sehr hoch. (Artikel für ein männliches Objekt in der Natur)</p>
<p>8. *Die* Sonne scheint heute hell. (Artikel für ein weibliches Himmelsobjekt)</p>
<p>9. *Das* Kind spielt im Sandkasten. (Artikel für eine neutrale Person)</p>
<p>10. *Der* Apfel ist rot und saftig. (Artikel für ein männliches Obst)</p>
Exercise 3
<p>1. *Der* Hund spielt im Garten (maskulines Substantiv).</p>
<p>2. *Die* Blume ist sehr schön (feminines Substantiv).</p>
<p>3. *Das* Buch liegt auf dem Tisch (neutrales Substantiv).</p>
<p>4. *Der* Lehrer erklärt die Aufgabe (maskulines Substantiv).</p>
<p>5. *Die* Katze schläft auf dem Sofa (feminines Substantiv).</p>
<p>6. *Das* Auto ist sehr schnell (neutrales Substantiv).</p>
<p>7. *Der* Baum steht im Park (maskulines Substantiv).</p>
<p>8. *Die* Tasse ist voll (feminines Substantiv).</p>
<p>9. *Das* Kind spielt im Sandkasten (neutrales Substantiv).</p>
<p>10. *Der* Apfel ist rot (maskulines Substantiv).</p>