Vergleichssätze Übungen in deutscher Sprache

Vergleichssätze sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik, die es ermöglichen, Beziehungen und Unterschiede zwischen Personen, Dingen oder Situationen auszudrücken. Sie werden oft mit Wörtern wie „wie“, „als ob“ oder „so...wie“ eingeleitet und helfen dabei, präzise und anschauliche Beschreibungen zu formulieren. Ob im Alltag oder in literarischen Texten, Vergleichssätze bereichern die Sprache und verleihen unseren Aussagen mehr Tiefe und Klarheit. In diesen Übungen werden Sie lernen, wie man Vergleichssätze korrekt bildet und verwendet. Sie werden verschiedene Strukturen kennenlernen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten üben. Dabei geht es nicht nur um die richtige Verwendung der Konjunktionen, sondern auch um die Feinheiten der Satzstellung und der Flexion. Durch gezielte Aufgaben und Beispiele werden Sie Schritt für Schritt sicherer im Umgang mit Vergleichssätzen, sodass Sie diese mühelos in Ihrem Sprachgebrauch integrieren können.

Exercise 1 

<p>1. Er ist genauso groß *wie* sein Bruder. (Vergleich mit einer Person)</p> <p>2. Dieses Auto ist schneller *als* das alte. (Vergleich von Geschwindigkeit)</p> <p>3. Sie spricht Englisch genauso gut *wie* Deutsch. (Vergleich von Sprachfähigkeiten)</p> <p>4. Der neue Film ist spannender *als* der letzte. (Vergleich von Filmen)</p> <p>5. Mein Hund ist genauso freundlich *wie* dein Hund. (Vergleich von Haustieren)</p> <p>6. Die Aufgabe war schwieriger *als* erwartet. (Vergleich von Schwierigkeit)</p> <p>7. Der Kuchen schmeckt besser *als* das Brot. (Vergleich von Geschmack)</p> <p>8. Sie arbeitet genauso fleißig *wie* er. (Vergleich von Arbeitsmoral)</p> <p>9. Dieses Buch ist interessanter *als* das andere. (Vergleich von Büchern)</p> <p>10. Der Sommer ist heißer *als* der Frühling. (Vergleich von Jahreszeiten)</p>
 

Exercise 2

<p>1. Der Apfel ist genauso rot *wie* die Kirsche. (Vergleich zwischen Apfel und Kirsche)</p> <p>2. Sie ist größer *als* ihr Bruder. (Vergleich der Größe zwischen zwei Personen)</p> <p>3. Das Wetter heute ist besser *als* gestern. (Vergleich von Wetterbedingungen)</p> <p>4. Dieses Buch ist interessanter *als* das andere. (Vergleich von Büchern)</p> <p>5. Mein Hund ist genauso alt *wie* dein Hund. (Vergleich des Alters von Hunden)</p> <p>6. Er arbeitet fleißiger *als* seine Kollegen. (Vergleich der Arbeitsweise)</p> <p>7. Diese Aufgabe ist schwieriger *als* die letzte. (Vergleich von Aufgaben)</p> <p>8. Der Kuchen schmeckt genauso gut *wie* das Eis. (Vergleich des Geschmacks)</p> <p>9. Sie spricht schneller *als* ihr Freund. (Vergleich der Sprachgeschwindigkeit)</p> <p>10. Der neue Film ist spannender *als* der alte. (Vergleich von Filmen)</p>
 

Exercise 3

<p>1. Er ist genauso *groß* wie sein Vater (Adjektiv, das die Höhe einer Person beschreibt).</p> <p>2. Sie spielt genauso *gut* Klavier wie ihr Bruder (Adjektiv, das die Qualität des Spielens beschreibt).</p> <p>3. Das Wetter ist heute *schöner* als gestern (Komparativ von "schön").</p> <p>4. Diese Aufgabe ist *einfacher* als die letzte (Komparativ von "einfach").</p> <p>5. Sein Auto ist schneller als *meins* (Possessivpronomen für "mein Auto").</p> <p>6. Der neue Film war genauso *spannend* wie das Buch (Adjektiv, das die Spannung beschreibt).</p> <p>7. Diese Prüfung war *schwieriger* als die vorherige (Komparativ von "schwierig").</p> <p>8. Sie ist *klüger* als ihr Bruder (Komparativ von "klug").</p> <p>9. Das neue Haus ist *größer* als das alte (Komparativ von "groß").</p> <p>10. Der Hund ist genauso *freundlich* wie die Katze (Adjektiv, das das Verhalten beschreibt).</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.