Konjunktionen und Kommasetzung Übungen in deutscher Sprache

Konjunktionen und Kommasetzung sind zentrale Bestandteile der deutschen Grammatik, die sowohl für das Verfassen von Texten als auch für das mündliche Ausdrucksvermögen von großer Bedeutung sind. Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und Sätze miteinander und ermöglichen so eine präzise und abwechslungsreiche Kommunikation. Die richtige Kommasetzung hingegen sorgt für die nötige Struktur und Klarheit in längeren Sätzen. Wer die Regeln der Kommasetzung beherrscht, kann Missverständnisse vermeiden und seine Gedanken klar und verständlich ausdrücken. In unseren Übungen zu Konjunktionen und Kommasetzung lernst du, wie man verschiedene Konjunktionen korrekt verwendet und wann ein Komma gesetzt werden muss. Egal, ob du deine Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchtest, unsere Übungen bieten dir zahlreiche Gelegenheiten, deine Fähigkeiten zu verbessern. Durch gezielte Aufgaben und praxisnahe Beispiele wirst du schnell sicherer im Umgang mit diesen wichtigen grammatischen Regeln. Tauche ein in die Welt der deutschen Grammatik und entdecke, wie du deine Sprachfertigkeiten weiterentwickeln kannst!

Exercise 1 

<p>1. Wir gehen ins Kino, *weil* es regnet (Konjunktion für Grund).</p> <p>2. Sie möchte nicht kommen, *obwohl* sie Zeit hat (Konjunktion für Gegengrund).</p> <p>3. Ich kann nicht teilnehmen, *da* ich krank bin (Synonym für "weil").</p> <p>4. Er spielt Fußball, *während* sie schwimmt (Konjunktion für gleichzeitige Handlungen).</p> <p>5. Ich werde zu Hause bleiben, *wenn* es morgen schneit (Konjunktion für Bedingung).</p> <p>6. Er mag sowohl Hunde *als auch* Katzen (Konjunktion für Aufzählung).</p> <p>7. Es ist wichtig, gesund zu essen, *damit* man fit bleibt (Konjunktion für Ziel).</p> <p>8. Sie tanzt gerne, *aber* sie singt nicht gut (Konjunktion für Gegensatz).</p> <p>9. Du kannst entweder ein Buch lesen *oder* fernsehen (Konjunktion für Alternativen).</p> <p>10. Wir wissen nicht, *ob* er kommt (Konjunktion für Unsicherheit).</p>
 

Exercise 2

<p>1. Ich kann heute nicht kommen, *weil* ich krank bin (Ursache).</p> <p>2. Wir gehen ins Kino, *obwohl* das Wetter schön ist (Gegensatz).</p> <p>3. Er wartet, *bis* das Essen fertig ist (Zeitpunkt).</p> <p>4. Sie bleibt zu Hause, *während* ihre Freunde ausgehen (Gleichzeitigkeit).</p> <p>5. Ich habe das Buch gelesen, *damit* ich die Prüfung bestehe (Zweck).</p> <p>6. Wir müssen uns beeilen, *wenn* wir den Zug erwischen wollen (Bedingung).</p> <p>7. Er kauft sich ein Auto, *sobald* er genug Geld gespart hat (Zeitpunkt).</p> <p>8. Sie lernt fleißig, *damit* sie gute Noten bekommt (Zweck).</p> <p>9. Ich habe angerufen, *um* einen Termin zu vereinbaren (Zweck).</p> <p>10. Er bleibt zu Hause, *weil* es regnet (Ursache).</p>
 

Exercise 3

<p>1. Er konnte nicht kommen, *weil* er krank war. (Konjunktion für Grund)</p> <p>2. Sie wollte ins Kino gehen, *aber* sie hatte keine Zeit. (Konjunktion für Gegensatz)</p> <p>3. Ich werde bleiben, *bis* du zurückkommst. (Konjunktion für Zeit)</p> <p>4. Er ist nicht nur intelligent, *sondern* auch sehr freundlich. (Konjunktion für zusätzliche Information)</p> <p>5. Wir fahren nach Italien, *wenn* das Wetter gut ist. (Konjunktion für Bedingung)</p> <p>6. Ich weiß nicht, *ob* er kommen wird. (Konjunktion für Unsicherheit)</p> <p>7. Sie tanzt gerne, *obwohl* sie es nicht gut kann. (Konjunktion für Gegensatz)</p> <p>8. Ich habe das Buch gelesen, *als* ich im Urlaub war. (Konjunktion für Zeitpunkt)</p> <p>9. Er rennt schnell, *damit* er den Bus nicht verpasst. (Konjunktion für Zweck)</p> <p>10. Sie wird kommen, *sobald* sie fertig ist. (Konjunktion für Zeitpunkt)</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.