Pick a language and start learning!
Reflexivpronomen Übungen in englischer Sprache
Reflexivpronomen sind eine wesentliche Komponente der deutschen Grammatik, die oft für Verwirrung sorgen können, besonders für Lernende, die Englisch als Muttersprache sprechen. Diese Pronomen werden verwendet, um anzuzeigen, dass das Subjekt und das Objekt eines Satzes dieselbe Person oder Sache sind. In Sätzen wie „Ich wasche mich“ oder „Er freut sich“, zeigt das Reflexivpronomen, dass die Handlung auf den Sprecher oder eine andere Person zurückgeführt wird. Das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser Pronomen sind entscheidend für eine präzise und natürliche Ausdrucksweise im Deutschen.
Unsere Sammlung von Grammatikübungen zum Thema Reflexivpronomen hilft Ihnen, diese wichtige grammatikalische Struktur besser zu verstehen und anzuwenden. Durch gezielte Übungen und Beispiele lernen Sie, wie Reflexivpronomen in verschiedenen Kontexten verwendet werden und welche Besonderheiten zu beachten sind. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, diese Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Machen Sie sich bereit, Ihre Deutschkenntnisse auf das nächste Level zu bringen!
Exercise 1
<p>1. She looked at *herself* in the mirror (Reflexivpronomen für "sie").</p>
<p>2. He taught *himself* to play the guitar (Reflexivpronomen für "er").</p>
<p>3. We prepared *ourselves* for the exam (Reflexivpronomen für "wir").</p>
<p>4. They enjoyed *themselves* at the party (Reflexivpronomen für "sie" Plural).</p>
<p>5. I bought *myself* a new book (Reflexivpronomen für "ich").</p>
<p>6. The cat cleaned *itself* after eating (Reflexivpronomen für "es").</p>
<p>7. You should take care of *yourself* (Reflexivpronomen für "du").</p>
<p>8. She made *herself* a cup of tea (Reflexivpronomen für "sie").</p>
<p>9. We found *ourselves* lost in the city (Reflexivpronomen für "wir").</p>
<p>10. They congratulated *themselves* on their success (Reflexivpronomen für "sie" Plural).</p>
Exercise 2
<p>1. She looked at *herself* in the mirror (sich im Spiegel ansehen).</p>
<p>2. He taught *himself* how to play the guitar (sich selbst etwas beibringen).</p>
<p>3. We enjoyed *ourselves* at the party last night (Spaß haben).</p>
<p>4. The cat cleaned *itself* after the meal (sich selbst sauber machen).</p>
<p>5. You should take care of *yourself* when you are sick (auf sich selbst aufpassen).</p>
<p>6. They congratulated *themselves* for completing the project on time (sich selbst gratulieren).</p>
<p>7. I cut *myself* while chopping vegetables (sich selbst schneiden).</p>
<p>8. She prides *herself* on her cooking skills (auf sich selbst stolz sein).</p>
<p>9. He found *himself* lost in a foreign city (sich selbst verloren finden).</p>
<p>10. We reminded *ourselves* to bring the tickets (sich selbst erinnern).</p>
Exercise 3
<p>1. She looked at *herself* in the mirror (Spiegel).</p>
<p>2. He taught *himself* how to play the guitar (sich selbst lernen).</p>
<p>3. They made *themselves* a delicious dinner (eine Mahlzeit).</p>
<p>4. I can do it *myself* without any help (ohne Hilfe).</p>
<p>5. The cat cleaned *itself* after playing outside (nach dem Spielen).</p>
<p>6. We enjoyed *ourselves* at the party last night (die Party).</p>
<p>7. You should take better care of *yourself* (auf sich achten).</p>
<p>8. She prides *herself* on her achievements (stolz auf).</p>
<p>9. He found *himself* lost in a foreign city (verloren in einer Stadt).</p>
<p>10. The children entertained *themselves* with the new toys (neue Spielsachen).</p>