Relativpronomen Übungen in deutscher Sprache

Relativpronomen sind ein entscheidender Bestandteil der deutschen Sprache, da sie dabei helfen, Sätze zu verbinden und Informationen präzise zu vermitteln. Diese Pronomen wie "der", "die", "das", "welcher", "welche" und "welches" beziehen sich auf ein zuvor genanntes Substantiv und ermöglichen es, zusätzliche Informationen ohne Wiederholung zu geben. Zum Beispiel in dem Satz "Das Buch, das ich lese, ist spannend" bezieht sich "das" auf "das Buch" und fügt relevante Details hinzu. Ein solides Verständnis der Relativpronomen ist daher unerlässlich, um sowohl schriftlich als auch mündlich klare und prägnante Sätze zu formulieren. Diese Seite bietet eine Vielzahl von Grammatikübungen, die Ihnen helfen werden, den Gebrauch von Relativpronomen zu meistern. Sie werden lernen, wie man Relativsätze korrekt bildet, welche Relativpronomen in verschiedenen Fällen und Geschlechtern verwendet werden und wie man häufige Fehler vermeidet. Durch das regelmäßige Üben dieser Aufgaben werden Sie sicherer im Umgang mit Relativpronomen und können Ihre Sprachfertigkeiten auf ein neues Niveau heben. Tauchen Sie ein in die Welt der Relativpronomen und verbessern Sie Ihre deutsche Grammatik Schritt für Schritt!

Exercise 1 

<p>1. Das Buch, *das* ich lese, ist sehr spannend. (Relativpronomen im Nominativ für neutrale Nomen)</p> <p>2. Der Mann, *den* ich gestern getroffen habe, ist ein berühmter Schauspieler. (Relativpronomen im Akkusativ für maskuline Nomen)</p> <p>3. Die Frau, *die* dort steht, ist meine Lehrerin. (Relativpronomen im Nominativ für feminine Nomen)</p> <p>4. Das Auto, *das* ich gekauft habe, ist sehr schnell. (Relativpronomen im Akkusativ für neutrale Nomen)</p> <p>5. Die Kinder, *die* im Park spielen, sind meine Neffen. (Relativpronomen im Nominativ für Plural)</p> <p>6. Der Hund, *der* laut bellt, gehört meinem Nachbarn. (Relativpronomen im Nominativ für maskuline Nomen)</p> <p>7. Das Haus, *in dem* wir wohnen, ist sehr alt. (Relativpronomen im Dativ für neutrale Nomen mit Präposition)</p> <p>8. Die Katze, *die* ich adoptiert habe, ist sehr freundlich. (Relativpronomen im Akkusativ für feminine Nomen)</p> <p>9. Die Freunde, *mit denen* ich ins Kino gehe, sind sehr nett. (Relativpronomen im Dativ für Plural mit Präposition)</p> <p>10. Der Lehrer, *dessen* Unterricht ich besuche, ist sehr kompetent. (Relativpronomen im Genitiv für maskuline Nomen)</p>
 

Exercise 2

<p>1. Das Buch, *das* ich lese, ist sehr spannend. (Relativpronomen für neutrum, nominativ)</p> <p>2. Der Mann, *den* ich gestern gesehen habe, ist mein Nachbar. (Relativpronomen für maskulin, akkusativ)</p> <p>3. Die Frau, *die* das Auto fährt, ist meine Tante. (Relativpronomen für feminin, nominativ)</p> <p>4. Die Kinder, *die* im Park spielen, sind sehr laut. (Relativpronomen für plural, nominativ)</p> <p>5. Der Hund, *dessen* Ball verloren gegangen ist, bellt ständig. (Relativpronomen für maskulin, genitiv)</p> <p>6. Das Haus, *in dem* wir wohnen, ist sehr alt. (Relativpronomen für neutrum, dativ)</p> <p>7. Der Freund, *mit dem* ich ins Kino gehe, ist sehr nett. (Relativpronomen für maskulin, dativ)</p> <p>8. Die Stadt, *in der* ich geboren wurde, ist sehr schön. (Relativpronomen für feminin, dativ)</p> <p>9. Das Mädchen, *das* gestern Geburtstag hatte, ist meine Cousine. (Relativpronomen für neutrum, nominativ)</p> <p>10. Die Lehrer, *mit denen* wir sprechen, sind sehr hilfreich. (Relativpronomen für plural, dativ)</p>
 

Exercise 3

<p>1. Das Buch, *das* ich gestern gelesen habe, war sehr spannend. (Relativpronomen für 'Buch')</p> <p>2. Die Frau, *die* im Park joggt, ist meine Nachbarin. (Relativpronomen für 'Frau')</p> <p>3. Der Mann, *der* den Hund ausführt, wohnt in meiner Straße. (Relativpronomen für 'Mann')</p> <p>4. Der Film, *den* wir gesehen haben, war sehr langweilig. (Relativpronomen für 'Film')</p> <p>5. Die Kinder, *die* im Garten spielen, sind sehr laut. (Relativpronomen für 'Kinder')</p> <p>6. Das Auto, *das* vor dem Haus steht, gehört meinem Bruder. (Relativpronomen für 'Auto')</p> <p>7. Die Stadt, *in der* ich aufgewachsen bin, ist sehr schön. (Relativpronomen für 'Stadt')</p> <p>8. Der Freund, *dem* ich das Buch geliehen habe, hat es verloren. (Relativpronomen für 'Freund')</p> <p>9. Die Katze, *die* auf dem Sofa liegt, schnurrt leise. (Relativpronomen für 'Katze')</p> <p>10. Der Baum, *unter dem* wir picknicken, spendet viel Schatten. (Relativpronomen für 'Baum')</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.