Pick a language and start learning!
Perfekt Übungen in deutscher Sprache
Der Perfekt ist eine der wichtigsten Zeitformen in der deutschen Sprache und wird häufig in der gesprochenen Sprache verwendet, um abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben. Im Gegensatz zum Präteritum, das oft in schriftlichen Erzählungen vorkommt, ist der Perfekt im Alltag allgegenwärtig. Um den Perfekt korrekt zu bilden, benötigt man das Hilfsverb "haben" oder "sein" und das Partizip II des Hauptverbs. Diese Struktur mag zunächst kompliziert erscheinen, aber mit ein wenig Übung wird sie schnell zur zweiten Natur.
In unseren Grammatikübungen zum Thema Perfekt wirst du Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte dieser Zeitform geführt. Du lernst nicht nur die Regeln zur Bildung und Verwendung des Perfekts, sondern auch die Ausnahmen und Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Mit einer Vielzahl von Beispielsätzen und interaktiven Aufgaben kannst du dein Wissen vertiefen und die Anwendung des Perfekts in unterschiedlichen Kontexten üben. So wirst du bald sicher und fließend in der Verwendung dieser essenziellen Vergangenheitsform sein.
Exercise 1
<p>1. Er hat gestern Abend *gekocht* (etwas in der Küche tun).</p>
<p>2. Wir haben am Wochenende *gearbeitet* (Tätigkeit im Büro).</p>
<p>3. Sie hat das Buch schon *gelesen* (Tätigkeit mit einem Buch).</p>
<p>4. Ich bin im Sommer nach Spanien *geflogen* (Urlaubsziel im Süden).</p>
<p>5. Ihr habt den ganzen Tag *gespielt* (Freizeitaktivität).</p>
<p>6. Er hat den Film zweimal *gesehen* (Tätigkeit im Kino).</p>
<p>7. Wir sind im Wald *gewandert* (Aktivität in der Natur).</p>
<p>8. Sie haben gestern Abend zusammen *gegessen* (Mahlzeit am Abend).</p>
<p>9. Ich habe mein Zimmer endlich *aufgeräumt* (Aufgabe im Haushalt).</p>
<p>10. Ihr habt den ganzen Tag *gearbeitet* (Berufliche Tätigkeit).</p>
Exercise 2
<p>1. Er hat gestern einen Kuchen *gebacken* (Verb für Essen zubereiten).</p>
<p>2. Wir sind im Sommer nach Italien *gefahren* (Verb für reisen).</p>
<p>3. Maria hat den ganzen Tag im Garten *gearbeitet* (Verb für Tätigkeit).</p>
<p>4. Sie haben das Konzert sehr *genossen* (Verb für Freude haben).</p>
<p>5. Ich habe das Buch schon dreimal *gelesen* (Verb für Tätigkeit mit Augen).</p>
<p>6. Ihr habt den Film gestern Abend *gesehen* (Verb für visuelle Wahrnehmung).</p>
<p>7. Die Kinder sind im Park *gespielt* (Verb für Freizeitaktivität).</p>
<p>8. Wir haben den Berg gestern *bestiegen* (Verb für Bewegung nach oben).</p>
<p>9. Er hat die Prüfung erfolgreich *bestanden* (Verb für Erfolg in einer Prüfung).</p>
<p>10. Sie haben das Auto in der Garage *geparkt* (Verb für Fahrzeug abstellen).</p>
Exercise 3
<p>1. Ich *habe* gestern ein Buch gelesen (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>2. Wir *sind* letztes Wochenende in die Berge gefahren (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt mit Bewegung).</p>
<p>3. Sie *hat* ihre Hausaufgaben schon gemacht (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>4. Er *hat* gestern Abend für uns gekocht (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>5. Ihr *seid* im Sommer nach Italien gereist (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt mit Bewegung).</p>
<p>6. Ich *habe* heute Morgen ein leckeres Frühstück gegessen (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>7. Die Kinder *haben* den ganzen Nachmittag im Park gespielt (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>8. Wir *sind* letztes Jahr nach Berlin geflogen (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt mit Bewegung).</p>
<p>9. Du *hast* den Film schon gesehen, oder? (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt).</p>
<p>10. Sie *sind* um 8 Uhr angekommen (Hilfe: konjugiertes Hilfsverb für Perfekt mit Bewegung).</p>