Pick a language and start learning!
Adjektivendungen im Nominativ Übungen in deutscher Sprache
Das Beherrschen der Adjektivendungen im Nominativ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Perfektionierung Ihrer Deutschkenntnisse. Adjektive spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Sprache und ihre korrekte Deklination hilft dabei, präzise und fließend zu kommunizieren. Im Nominativ, der häufigsten Kasusform, stehen Adjektive in direkter Verbindung mit Substantiven und müssen in Genus, Numerus und Kasus übereinstimmen. Unsere Übungen wurden speziell entwickelt, um Ihnen zu helfen, diese Regeln besser zu verstehen und anzuwenden.
In unseren Grammatikübungen zu Adjektivendungen im Nominativ finden Sie eine Vielzahl von Beispielen und Aufgaben, die Ihnen praxisnahe Situationen bieten. Durch gezielte Übungseinheiten, die sowohl einfache als auch komplexere Satzstrukturen beinhalten, können Sie Ihre Fähigkeiten systematisch verbessern. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen möchten, unsere Übungen bieten für jedes Niveau die passenden Herausforderungen. Tauchen Sie ein und meistern Sie die Kunst der Adjektivendungen im Nominativ!
Exercise 1
<p>1. Der *kleine* Hund bellt laut (Adjektiv für "Hund").</p>
<p>2. Das *rote* Auto steht vor dem Haus (Adjektiv für "Auto").</p>
<p>3. Ein *neuer* Laptop kostet viel Geld (Adjektiv für "Laptop").</p>
<p>4. Die *süße* Katze schläft auf dem Sofa (Adjektiv für "Katze").</p>
<p>5. Ein *großes* Fenster lässt viel Licht herein (Adjektiv für "Fenster").</p>
<p>6. Die *alte* Frau liest ein Buch (Adjektiv für "Frau").</p>
<p>7. Ein *schöner* Tag beginnt mit Sonnenschein (Adjektiv für "Tag").</p>
<p>8. Der *freundliche* Nachbar hilft immer gern (Adjektiv für "Nachbar").</p>
<p>9. Das *blaue* Meer ist sehr ruhig heute (Adjektiv für "Meer").</p>
<p>10. Ein *kleiner* Vogel singt auf dem Baum (Adjektiv für "Vogel").</p>
Exercise 2
<p>1. Der *große* Hund spielt im Garten. (Adjektivendungen im Nominativ für maskuline Nomen)</p>
<p>2. Die *kleine* Katze schläft auf dem Sofa. (Adjektivendungen im Nominativ für feminine Nomen)</p>
<p>3. Das *neue* Auto steht vor dem Haus. (Adjektivendungen im Nominativ für neutrale Nomen)</p>
<p>4. Die *blauen* Blumen blühen im Frühling. (Adjektivendungen im Nominativ für Pluralformen)</p>
<p>5. Ein *freundlicher* Mann hilft mir. (Adjektivendungen im Nominativ für maskuline Nomen, unbestimmter Artikel)</p>
<p>6. Eine *interessante* Geschichte wird erzählt. (Adjektivendungen im Nominativ für feminine Nomen, unbestimmter Artikel)</p>
<p>7. Ein *großes* Haus wird gebaut. (Adjektivendungen im Nominativ für neutrale Nomen, unbestimmter Artikel)</p>
<p>8. Keine *lauten* Geräusche sind zu hören. (Adjektivendungen im Nominativ für Pluralformen, Negation)</p>
<p>9. Mein *lieber* Freund kommt heute zu Besuch. (Adjektivendungen im Nominativ für maskuline Nomen, possessiver Artikel)</p>
<p>10. Diese *schöne* Stadt gefällt mir sehr. (Adjektivendungen im Nominativ für feminine Nomen, Demonstrativpronomen)</p>
Exercise 3
<p>1. Der *kleine* Hund spielt im Garten. (Adjektiv für "Hund")</p>
<p>2. Das *große* Haus steht am Ende der Straße. (Adjektiv für "Haus")</p>
<p>3. Eine *schöne* Blume wächst im Park. (Adjektiv für "Blume")</p>
<p>4. Der *alte* Mann sitzt auf der Bank. (Adjektiv für "Mann")</p>
<p>5. Eine *junge* Frau läuft durch den Park. (Adjektiv für "Frau")</p>
<p>6. Das *neue* Auto parkt vor dem Haus. (Adjektiv für "Auto")</p>
<p>7. Ein *kleines* Kind spielt mit dem Ball. (Adjektiv für "Kind")</p>
<p>8. Der *freundliche* Nachbar grüßt mich jeden Morgen. (Adjektiv für "Nachbar")</p>
<p>9. Eine *alte* Katze schläft auf dem Sofa. (Adjektiv für "Katze")</p>
<p>10. Das *helle* Licht blendet meine Augen. (Adjektiv für "Licht")</p>