Bildung von Superlativadjektiven Übungen in deutscher Sprache

Die Bildung von Superlativadjektiven ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik, der es ermöglicht, Vergleiche auf höchstem Niveau auszudrücken. Superlative werden verwendet, um die höchste Intensität oder den extremsten Grad einer Eigenschaft zu beschreiben. Im Deutschen erfolgt die Bildung des Superlativs in der Regel durch das Hinzufügen der Endung "-ste" an das Adjektiv, oft begleitet von dem Artikel "der/die/das" und dem Wort "am". Beispielsweise wird aus "schnell" der Superlativ "der schnellste" oder "am schnellsten". Es gibt jedoch auch unregelmäßige Formen und Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Um die Superlativbildung zu meistern, ist es wichtig, die verschiedenen Regeln und Ausnahmen zu kennen und zu üben. In unseren Übungen wirst du auf eine Vielzahl von Beispielen und Aufgaben stoßen, die dir helfen, dein Verständnis und deine Anwendung der Superlative zu vertiefen. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, diese Übungen sind darauf ausgelegt, dir einen klaren und präzisen Umgang mit Superlativadjektiven zu ermöglichen. Viel Spaß und Erfolg beim Üben!

Exercise 1 

<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt. (Adjektiv für Höhe)</p> <p>2. Sie ist das *klügste* Kind in der Klasse. (Adjektiv für Intelligenz)</p> <p>3. Das ist der *kälteste* Winter seit zehn Jahren. (Adjektiv für Temperatur)</p> <p>4. Der Amazonas ist der *längste* Fluss in Südamerika. (Adjektiv für Länge)</p> <p>5. Das ist der *schönste* Sonnenuntergang, den ich je gesehen habe. (Adjektiv für Schönheit)</p> <p>6. Dieses Auto ist das *schnellste* auf dem Markt. (Adjektiv für Geschwindigkeit)</p> <p>7. Der Elefant ist das *größte* Landtier. (Adjektiv für Größe)</p> <p>8. Er hat den *lautesten* Schrei, den ich je gehört habe. (Adjektiv für Lautstärke)</p> <p>9. Das ist der *älteste* Baum im Park. (Adjektiv für Alter)</p> <p>10. Sie hat das *freundlichste* Lächeln von allen. (Adjektiv für Freundlichkeit)</p>
 

Exercise 2

<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (Adjektiv für die maximale Höhe).</p> <p>2. Das kleinste Land der Welt ist der *Vatikan* (Adjektiv für die geringste Größe).</p> <p>3. Berlin ist die *größte* Stadt Deutschlands (Adjektiv für die maximale Größe).</p> <p>4. Der Amazonas ist der *längste* Fluss der Welt (Adjektiv für die maximale Länge).</p> <p>5. Der Sommer ist die *wärmste* Jahreszeit (Adjektiv für die höchste Temperatur).</p> <p>6. Die Galápagos-Inseln haben einige der *seltensten* Tierarten der Welt (Adjektiv für die geringste Häufigkeit).</p> <p>7. Das *schnellste* Tier an Land ist der Gepard (Adjektiv für die höchste Geschwindigkeit).</p> <p>8. Der November ist der *kälteste* Monat des Jahres in vielen Ländern (Adjektiv für die niedrigste Temperatur).</p> <p>9. Der Blauwal ist das *größte* Tier der Welt (Adjektiv für die maximale Größe).</p> <p>10. Die Sahara ist die *trockenste* Wüste der Erde (Adjektiv für die geringste Feuchtigkeit).</p>
 

Exercise 3

<p>1. Das ist das *älteste* Buch in meiner Sammlung. (Superlativ von alt)</p> <p>2. Der *beste* Kuchen wurde von meiner Mutter gebacken. (Superlativ von gut)</p> <p>3. Im Sommer ist der Juli der *heißeste* Monat. (Superlativ von heiß)</p> <p>4. Von allen Städten ist Berlin die *größte*. (Superlativ von groß)</p> <p>5. Das *schönste* Kleid hängt im Schaufenster. (Superlativ von schön)</p> <p>6. Mein Hund ist der *schnellste* im Park. (Superlativ von schnell)</p> <p>7. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt. (Superlativ von hoch)</p> <p>8. Der Winter ist die *kälteste* Jahreszeit. (Superlativ von kalt)</p> <p>9. Das *interessanteste* Fach in der Schule ist Biologie. (Superlativ von interessant)</p> <p>10. Mein Opa ist der *älteste* in unserer Familie. (Superlativ von alt)</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.