Pick a language and start learning!
Demonstrativpronomen Übungen in deutscher Sprache
Demonstrativpronomen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache und helfen uns, bestimmte Personen oder Dinge klarer zu identifizieren und hervorzuheben. Sie ersetzen oder begleiten Substantive und können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In dieser Lektion werden wir uns mit den verschiedenen Formen der Demonstrativpronomen beschäftigen, wie zum Beispiel "dieser", "jener" und "derselbe". Durch gezielte Übungen werden Sie lernen, wie Sie diese Pronomen korrekt einsetzen, um Ihre Aussagen präziser und verständlicher zu gestalten.
Die Fähigkeit, Demonstrativpronomen richtig zu verwenden, ist nicht nur für das Verständnis im alltäglichen Gespräch wichtig, sondern auch für das Schreiben formeller und informeller Texte. Unsere Übungen sind so gestaltet, dass Sie Schritt für Schritt Ihr Wissen vertiefen und Ihre Grammatikkenntnisse festigen können. Ob Sie Anfänger sind oder Ihre bisherigen Kenntnisse auffrischen möchten, hier finden Sie passende Aufgaben und Erklärungen, die Ihnen helfen, die Demonstrativpronomen sicher und selbstbewusst zu gebrauchen.
Exercise 1
<p>1. *Dieser* Apfel schmeckt sehr gut (Nominativ, maskulinum). </p>
<p>2. Kannst du *dieses* Buch für mich holen? (Akkusativ, neutrum)</p>
<p>3. Ich habe *diese* Blumen gestern gekauft (Akkusativ, femininum).</p>
<p>4. *Jener* Baum ist viel höher als dieser (Nominativ, maskulinum).</p>
<p>5. Ich finde *jenes* Kleid am schönsten (Akkusativ, neutrum).</p>
<p>6. *Diese* Katze gehört meiner Nachbarin (Nominativ, femininum).</p>
<p>7. *Jene* Tasche ist aus Leder (Nominativ, femininum).</p>
<p>8. Ich habe *diesen* Film schon gesehen (Akkusativ, maskulinum).</p>
<p>9. *Jenes* Auto ist schneller als meins (Nominativ, neutrum).</p>
<p>10. *Diesen* Kuchen hat meine Mutter gebacken (Akkusativ, maskulinum).</p>
Exercise 2
<p>1. *Diese* Tasche ist sehr teuer (Artikel für weibliche Nomen im Singular).</p>
<p>2. *Diese* Bücher sind sehr interessant (Artikel für neutrale Nomen im Plural).</p>
<p>3. *Jener* Mann ist mein Lehrer (Artikel für männliche Nomen im Singular).</p>
<p>4. *Jenem* Kind habe ich geholfen (Artikel für neutrale Nomen im Dativ Singular).</p>
<p>5. *Diese* Blumen riechen wunderbar (Artikel für weibliche Nomen im Plural).</p>
<p>6. *Diesem* Hund gehört das Spielzeug (Artikel für männliche Nomen im Dativ Singular).</p>
<p>7. *Jene* Stadt ist sehr schön (Artikel für weibliche Nomen im Singular).</p>
<p>8. *Dies* ist mein Lieblingsbuch (Neutraler Artikel für Nominativ Singular).</p>
<p>9. *Dieses* Auto gehört meinem Vater (Artikel für neutrale Nomen im Singular).</p>
<p>10. *Jenes* Haus ist sehr alt (Artikel für neutrale Nomen im Singular).</p>
Exercise 3
<p>1. *Dieser* Hund ist sehr freundlich (männlich, nahe).</p>
<p>2. Ich nehme *dieses* Buch mit (sächlich, nahe).</p>
<p>3. *Diese* Katze schläft den ganzen Tag (weiblich, nahe).</p>
<p>4. Kannst du *diesen* Stift sehen? (männlich, nahe).</p>
<p>5. *Jener* Mann dort drüben ist mein Lehrer (männlich, entfernt).</p>
<p>6. *Jene* Frau ist sehr berühmt (weiblich, entfernt).</p>
<p>7. *Jenes* Haus gefällt mir sehr (sächlich, entfernt).</p>
<p>8. Ich finde *diese* Blume sehr schön (weiblich, nahe).</p>
<p>9. *Dieser* Film ist sehr spannend (männlich, nahe).</p>
<p>10. *Jenes* Buch habe ich schon gelesen (sächlich, entfernt).</p>