Pick a language and start learning!
Konditional Übungen in deutscher Sprache
Der Konjunktiv II, auch als "Konditional" bekannt, ist eine der spannendsten und zugleich herausforderndsten Formen der deutschen Grammatik. Diese Modalform ermöglicht es uns, über hypothetische Situationen, Wünsche und Vorstellungen zu sprechen, die nicht unbedingt der Realität entsprechen. Mit dem Konjunktiv II können wir Gedanken und Szenarien ausdrücken, die "was wäre, wenn" beinhalten, und so unsere Kommunikation nuancierter und präziser gestalten.
In diesen Übungen vertiefen wir unser Verständnis und unsere Anwendung des Konjunktiv II, indem wir verschiedene Satzstrukturen und Kontexte erkunden. Ob es darum geht, höfliche Bitten zu formulieren, irreale Bedingungen darzustellen oder Wünsche auszudrücken – diese Grammatikübungen bieten eine Vielzahl von Beispielen und Aufgaben, die dir helfen, den Konjunktiv II sicher und korrekt zu verwenden. Tauche ein in die Welt der Möglichkeiten und verbessere dein Deutsch durch gezielte und praxisnahe Übungen.
Exercise 1
<p>1. Wenn ich mehr Zeit hätte, *würde* ich mehr reisen. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>2. Er *würde* das Buch lesen, wenn er es finden könnte. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>3. Wenn sie reich *wäre*, würde sie ein großes Haus kaufen. (Sein im Konditional)</p>
<p>4. Wir *würden* ins Kino gehen, wenn es nicht so spät wäre. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>5. Wenn du mehr üben *würdest*, könntest du besser Gitarre spielen. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>6. Sie *würde* dir helfen, wenn sie die Zeit hätte. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>7. Wenn er die Prüfung bestanden *hätte*, wäre er sehr glücklich. (Hilfsverb im Konditional Perfekt)</p>
<p>8. Ich *würde* das Auto kaufen, wenn ich genug Geld hätte. (Hilfsverb im Konditional)</p>
<p>9. Wenn wir früher angekommen *wären*, hätten wir den Zug nicht verpasst. (Sein im Konditional Perfekt)</p>
<p>10. Wenn ich ein Vogel *wäre*, würde ich in den Süden fliegen. (Sein im Konditional)</p>
Exercise 2
<p>1. Wenn ich reich wäre, würde ich mir ein großes Haus *kaufen* (Verb für Erwerb).</p>
<p>2. Wenn du mehr Zeit hättest, *könntest* du öfter ins Fitnessstudio gehen (Modalverb für Fähigkeit).</p>
<p>3. Wenn wir heute frei hätten, *würden* wir ins Kino gehen (Hilfsverb für Möglichkeit).</p>
<p>4. Wenn sie besser Deutsch sprechen *könnte*, würde sie die Prüfung bestehen (Modalverb für Fähigkeit).</p>
<p>5. Wenn er mehr Geld sparen *würde*, könnte er sich ein Auto leisten (Hilfsverb für Möglichkeit).</p>
<p>6. Wenn ich du *wäre*, würde ich den Job annehmen (Verb für Existenz).</p>
<p>7. Wenn sie nicht so viel arbeiten *müsste*, hätte sie mehr Freizeit (Modalverb für Notwendigkeit).</p>
<p>8. Wenn wir ein größeres Haus *hätten*, könnten wir eine Party geben (Hilfsverb für Besitz).</p>
<p>9. Wenn das Wetter besser *wäre*, könnten wir draußen spielen (Verb für Zustand).</p>
<p>10. Wenn er früher aufstehen *würde*, käme er pünktlich zur Arbeit (Verb für Bewegung).</p>
Exercise 3
<p>1. Wenn ich mehr Zeit hätte, *würde* ich öfter Sport treiben (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>2. Wenn es nicht regnen würde, *könnten* wir ein Picknick machen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>3. Wenn er früher aufgestanden wäre, *hätte* er den Bus nicht verpasst (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>4. Wenn du fleißig lernen würdest, *könntest* du die Prüfung bestehen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>5. Wenn sie die Adresse gewusst hätte, *wäre* sie pünktlich angekommen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>6. Wenn ich reich wäre, *würde* ich um die Welt reisen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>7. Wenn wir schneller laufen würden, *könnten* wir den Zug noch erreichen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>8. Wenn du ein Auto hättest, *könntest* du mich zur Arbeit fahren (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>9. Wenn sie nicht so weit weg wohnen würden, *würden* wir sie öfter besuchen (Hilfsverb im Konditional).</p>
<p>10. Wenn er die Wahrheit gesagt hätte, *wären* wir nicht so enttäuscht (Hilfsverb im Konditional).</p>