Pick a language and start learning!
Präpositionen mit reflexiven Verben Übungen in deutscher Sprache
Präpositionen mit reflexiven Verben sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik, die oft eine Herausforderung für Lernende darstellen. Diese Konstruktionen erfordern nicht nur ein gutes Verständnis der Reflexivpronomen, sondern auch der richtigen Präpositionen, die den Verben folgen. Die Wahl der Präposition kann dabei die Bedeutung des Satzes erheblich verändern. Zum Beispiel unterscheidet sich „sich freuen auf“ (sich auf etwas freuen) grundlegend von „sich freuen über“ (sich über etwas freuen). Ein fehlerhafter Gebrauch kann leicht zu Missverständnissen führen, daher ist es wichtig, die richtigen Kombinationen zu üben und zu verinnerlichen.
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Feinheiten und Nuancen der Präpositionen mit reflexiven Verben zu meistern. In unseren Übungen finden Sie vielfältige Beispiele und Aufgaben, die speziell darauf abzielen, Ihr Verständnis und Ihre Anwendung dieser grammatikalischen Strukturen zu verbessern. Durch gezieltes Training und regelmäßiges Üben werden Sie in der Lage sein, diese Konstruktionen sicher und korrekt in Ihrem Sprachgebrauch zu integrieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Präpositionen mit reflexiven Verben und stärken Sie Ihre Deutschkenntnisse auf effektive und unterhaltsame Weise!
Exercise 1
<p>1. Sie ärgert sich *über* ihren Kollegen. (Präposition, die eine Emotion beschreibt)</p>
<p>2. Wir freuen uns *auf* das Wochenende. (Präposition, die eine zukünftige Zeit beschreibt)</p>
<p>3. Er interessiert sich *für* Kunst. (Präposition, die Interesse beschreibt)</p>
<p>4. Ihr erinnert euch *an* den letzten Urlaub. (Präposition, die eine Erinnerung beschreibt)</p>
<p>5. Ich bereite mich *auf* die Prüfung vor. (Präposition, die eine Vorbereitung beschreibt)</p>
<p>6. Sie kümmert sich *um* ihre Großmutter. (Präposition, die Verantwortung beschreibt)</p>
<p>7. Wir unterhalten uns *über* das Wetter. (Präposition, die ein Gesprächsthema beschreibt)</p>
<p>8. Er entschuldigt sich *für* seinen Fehler. (Präposition, die eine Entschuldigung beschreibt)</p>
<p>9. Ihr gewöhnt euch *an* die neue Umgebung. (Präposition, die eine Anpassung beschreibt)</p>
<p>10. Ich interessiere mich *für* Geschichte. (Präposition, die Interesse beschreibt)</p>
Exercise 2
<p>1. Er ärgert sich *über* den Lärm. (Präposition für Unzufriedenheit)</p>
<p>2. Sie freut sich *auf* die Ferien. (Präposition für zukünftiges Ereignis)</p>
<p>3. Ich konzentriere mich *auf* die Prüfung. (Präposition für Fokus)</p>
<p>4. Wir erinnern uns *an* den Urlaub. (Präposition für Erinnerung)</p>
<p>5. Du interessierst dich *für* Kunst. (Präposition für Interesse)</p>
<p>6. Sie beschweren sich *über* den schlechten Service. (Präposition für Klage)</p>
<p>7. Er kümmert sich *um* seinen Hund. (Präposition für Sorge)</p>
<p>8. Ich bereite mich *auf* das Meeting vor. (Präposition für Vorbereitung)</p>
<p>9. Sie entschuldigt sich *für* den Fehler. (Präposition für Entschuldigung)</p>
<p>10. Wir unterhalten uns *über* das Wetter. (Präposition für Gesprächsthema)</p>
Exercise 3
<p>1. Er freut sich *auf* das Konzert. (Präposition für Vorfreude)</p>
<p>2. Sie interessiert sich *für* Kunst. (Präposition für Interesse)</p>
<p>3. Wir ärgern uns *über* den Lärm. (Präposition für Ärger)</p>
<p>4. Ihr erinnert euch *an* den Urlaub. (Präposition für Erinnerung)</p>
<p>5. Ich kümmere mich *um* die Pflanzen. (Präposition für Sorge)</p>
<p>6. Du beschwerst dich *über* das Essen. (Präposition für Beschwerde)</p>
<p>7. Sie bereitet sich *auf* die Prüfung vor. (Präposition für Vorbereitung)</p>
<p>8. Wir unterhalten uns *über* das Wetter. (Präposition für Gesprächsthema)</p>
<p>9. Ihr freut euch *über* das Geschenk. (Präposition für Freude nach Erhalt)</p>
<p>10. Ich interessiere mich *für* Geschichte. (Präposition für Interesse)</p>