Superlativformen mit „am“ Übungen in deutscher Sprache

Superlativformen mit „am“ sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und helfen uns dabei, Vergleiche zu ziehen und das höchste Maß einer Eigenschaft auszudrücken. In dieser Lektion werden wir uns darauf konzentrieren, wie Superlative mit „am“ gebildet werden, welche Regeln zu beachten sind und wie man sie korrekt in Sätzen verwendet. Durch vielfältige Übungen wirst du die Gelegenheit haben, dein Wissen zu testen und sicherer im Umgang mit diesen Formen zu werden. Typische Superlativformen mit „am“ setzen sich aus dem Wort „am“, dem Adjektivstamm und der Endung „-sten“ zusammen, zum Beispiel „am schnellsten“ oder „am schönsten“. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Formen oft in alltäglichen Gesprächen vorkommen und ein präzises Verständnis ihrer Anwendung deinen Ausdruck und dein Sprachgefühl deutlich verbessern kann. In den folgenden Übungen wirst du verschiedene Satzstrukturen kennenlernen und üben, um die Superlative mit „am“ richtig anzuwenden und deine Sprachfertigkeiten weiter zu verfeinern.

Exercise 1 

<p>1. Der Elefant ist das Tier, das *am größten* ist (Größenvergleich).</p> <p>2. Im Sommer ist es *am heißesten* (Temperaturvergleich).</p> <p>3. Dieser Kuchen schmeckt *am besten* (Geschmacksvergleich).</p> <p>4. Der Cheetah läuft *am schnellsten* (Geschwindigkeitsvergleich).</p> <p>5. Von allen Jahreszeiten mag ich den Herbst *am meisten* (Vorliebenvergleich).</p> <p>6. In den Bergen ist es *am kältesten* (Temperaturvergleich).</p> <p>7. Er hat das Rätsel *am schnellsten* gelöst (Geschwindigkeitsvergleich).</p> <p>8. Sie fühlt sich *am wohlsten* in ihrem Garten (Komfortvergleich).</p> <p>9. Von allen Schülern spricht er *am lautesten* (Lautstärkenvergleich).</p> <p>10. Der Rhein ist *am längsten* von allen deutschen Flüssen (Längenvergleich).</p>
 

Exercise 2

<p>1. Das Wetter ist im Sommer *am heißesten* (superlativ von "heiß").</p> <p>2. Mein Hund ist *am schnellsten* (superlativ von "schnell").</p> <p>3. Die Matheprüfung war *am schwierigsten* (superlativ von "schwierig").</p> <p>4. Im Winter ist es *am kältesten* (superlativ von "kalt").</p> <p>5. Mein Bruder ist *am größten* in der Familie (superlativ von "groß").</p> <p>6. Der Kuchen schmeckt *am besten* (superlativ von "gut").</p> <p>7. Im Herbst sind die Blätter *am buntesten* (superlativ von "bunt").</p> <p>8. Von allen meinen Freunden ist Lisa *am lustigsten* (superlativ von "lustig").</p> <p>9. Die Katze schläft *am längsten* (superlativ von "lang").</p> <p>10. Der Berg ist *am höchsten* in der Gegend (superlativ von "hoch").</p>
 

Exercise 3

<p>1. Der Mount Everest ist *am höchsten* Berg der Welt (höchste Höhe).</p> <p>2. Mein Hund ist *am schnellsten*, wenn er im Park läuft (höchste Geschwindigkeit).</p> <p>3. Dieser Kuchen ist *am leckersten*, den ich je gegessen habe (höchster Geschmack).</p> <p>4. Der Sommer ist *am heißesten* in Juli und August (höchste Temperatur).</p> <p>5. Sie fühlt sich *am glücklichsten*, wenn sie mit ihren Freunden zusammen ist (höchstes Glücksgefühl).</p> <p>6. Von allen meinen Fächern finde ich Mathematik *am schwierigsten* (höchste Schwierigkeit).</p> <p>7. Er ist *am kreativsten*, wenn er am Morgen arbeitet (höchste Kreativität).</p> <p>8. Der Ozean ist *am tiefsten* im Marianengraben (höchste Tiefe).</p> <p>9. Dieser Film war *am langweiligsten*, den ich je gesehen habe (höchste Langeweile).</p> <p>10. Die Blumen blühen *am schönsten* im Frühling (höchste Schönheit).</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.