Unregelmäßige Komparativ- und Superlativformen Übungen in deutscher Sprache

Unregelmäßige Komparativ- und Superlativformen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Sprache und stellen eine besondere Herausforderung dar, selbst für fortgeschrittene Lerner. Diese Formen weichen von den regulären Mustern ab und müssen individuell gelernt werden. In diesen Übungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über unregelmäßige Steigerungsformen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten im Kontext zu verbessern. Durch gezielte Aufgaben und praxisnahe Beispiele werden Sie in der Lage sein, diese sprachlichen Feinheiten sicher zu beherrschen. Ein solides Verständnis der unregelmäßigen Komparative und Superlative ist nicht nur für den schriftlichen Ausdruck, sondern auch für die mündliche Kommunikation von großer Bedeutung. Ob in alltäglichen Gesprächen oder in formellen Diskussionen – die korrekte Anwendung dieser Formen verleiht Ihrer Sprache Präzision und Ausdruckskraft. Unsere Übungen sind darauf ausgelegt, Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Regeln und Ausnahmen zu führen, sodass Sie mit Vertrauen und Klarheit kommunizieren können. Tauchen Sie ein in die Welt der unregelmäßigen Steigerungsformen und entdecken Sie, wie vielfältig und spannend die deutsche Sprache sein kann!

Exercise 1 

<p>1. Dieses Buch ist *besser* als das andere (Komparativ von "gut").</p> <p>2. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt (Superlativ von "hoch").</p> <p>3. Sie ist die *älteste* in der Klasse (Superlativ von "alt").</p> <p>4. Dieser Film ist *interessanter* als der, den wir gestern gesehen haben (Komparativ von "interessant").</p> <p>5. Er ist der *beste* Fußballspieler in unserem Team (Superlativ von "gut").</p> <p>6. Diese Aufgabe ist *schwieriger* als die letzte (Komparativ von "schwierig").</p> <p>7. Mein Vater fährt ein *teureres* Auto als ich (Komparativ von "teuer").</p> <p>8. Ihre Noten sind *schlechter* als meine (Komparativ von "schlecht").</p> <p>9. Heute ist der *wärmste* Tag der Woche (Superlativ von "warm").</p> <p>10. Dieser Weg ist *kürzer* als der andere (Komparativ von "kurz").</p>
 

Exercise 2

<p>1. Der Test war *schwieriger* als erwartet. (Komparativ von "schwierig")</p> <p>2. Von allen Hunden ist meiner der *größte*. (Superlativ von "groß")</p> <p>3. Diese Aufgabe ist *komplizierter* als die letzte. (Komparativ von "kompliziert")</p> <p>4. Der Everest ist der *höchste* Berg der Welt. (Superlativ von "hoch")</p> <p>5. In der Stadt ist es immer *lauter* als auf dem Land. (Komparativ von "laut")</p> <p>6. Sie ist die *jüngste* in ihrer Familie. (Superlativ von "jung")</p> <p>7. Das neue Modell ist *teurer* als das alte. (Komparativ von "teuer")</p> <p>8. Meine Schwester ist *kränker* als ich. (Komparativ von "krank")</p> <p>9. Das Wetter war gestern *schlechter* als heute. (Komparativ von "schlecht")</p> <p>10. Er ist der *beste* Spieler im Team. (Superlativ von "gut")</p>
 

Exercise 3

<p>1. Der Mount Everest ist der *höchste* Berg der Welt. (Superlativ von 'hoch')</p> <p>2. Mein Hund ist *besser* als deiner im Apportieren. (Komparativ von 'gut')</p> <p>3. Der Sommer ist *wärmer* als der Frühling. (Komparativ von 'warm')</p> <p>4. Diese Aufgabe ist *schwieriger* als die letzte. (Komparativ von 'schwierig')</p> <p>5. Das Buch ist *interessanter* als der Film. (Komparativ von 'interessant')</p> <p>6. Dieses Auto ist das *schnellste* auf dem Markt. (Superlativ von 'schnell')</p> <p>7. Sie ist die *jüngste* in ihrer Familie. (Superlativ von 'jung')</p> <p>8. Der Winter war dieses Jahr *kälter* als letztes Jahr. (Komparativ von 'kalt')</p> <p>9. Diese Prüfung ist die *längste* des Semesters. (Superlativ von 'lang')</p> <p>10. Mein Bruder ist *älter* als ich. (Komparativ von 'alt')</p>
 

Language Learning Made Fast and Easy with AI

Talkpal is AI-powered language teacher. master 57+ languages efficiently 5x faster with revolutionary technology.