Relativpronomen spielen eine wichtige Rolle in der portugiesischen Grammatik, da sie Sätze miteinander verbinden und zusätzliche Informationen liefern, ohne den Satzfluss zu unterbrechen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Gebrauch der Relativpronomen im Portugiesischen befassen und ihre unterschiedlichen Funktionen und Formen untersuchen. Dieser Leitfaden soll Deutschsprachigen helfen, die Feinheiten der portugiesischen Relativpronomen zu verstehen und anzuwenden.
Was sind Relativpronomen?
Relativpronomen sind Wörter, die verwendet werden, um Nebensätze zu Hauptsätzen zu verknüpfen. Im Deutschen sind Beispiele für Relativpronomen „der“, „die“, „das“, „welcher“, „welche“ und „welches“. Sie beziehen sich auf ein vorhergehendes Substantiv oder Pronomen und liefern zusätzliche Informationen darüber. Im Portugiesischen gibt es ähnliche Relativpronomen, die wir im Folgenden detailliert untersuchen werden.
Die wichtigsten Relativpronomen im Portugiesischen
Im Portugiesischen gibt es mehrere Relativpronomen, die je nach Kontext und Bezugswort verwendet werden. Die wichtigsten sind:
– **que**
– **quem**
– **o qual / a qual / os quais / as quais**
– **cujo / cuja / cujos / cujas**
Que
Das häufigste Relativpronomen im Portugiesischen ist **que**. Es wird verwendet, um sich auf Menschen, Tiere oder Dinge zu beziehen und kann sowohl als Subjekt als auch als Objekt eines Satzes fungieren.
Beispiele:
– O livro **que** eu li é muito interessante. (Das Buch, **das** ich gelesen habe, ist sehr interessant.)
– A pessoa **que** você encontrou é minha amiga. (Die Person, **die** du getroffen hast, ist meine Freundin.)
Quem
**Quem** wird ausschließlich verwendet, um sich auf Personen zu beziehen, und kommt meist in Kombination mit Präpositionen vor.
Beispiele:
– A pessoa **a quem** escrevi a carta é meu tio. (Die Person, **der** ich den Brief geschrieben habe, ist mein Onkel.)
– Os amigos **com quem** saímos ontem são muito legais. (Die Freunde, **mit denen** wir gestern ausgegangen sind, sind sehr nett.)
O qual / A qual / Os quais / As quais
Diese Formen werden verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden oder wenn das Bezugswort weiter entfernt ist. Sie sind formeller als **que** und werden hauptsächlich in schriftlichen Texten verwendet.
Beispiele:
– O livro, **o qual** está na mesa, é meu. (Das Buch, **das** auf dem Tisch liegt, gehört mir.)
– As pessoas, **as quais** conheci na festa, são muito simpáticas. (Die Leute, **die** ich auf der Party kennengelernt habe, sind sehr freundlich.)
Cujo / Cuja / Cujos / Cujas
Diese Relativpronomen bedeuten „dessen“ oder „deren“ und zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an. Sie stimmen in Genus und Numerus mit dem Bezugswort überein.
Beispiele:
– A mulher, **cujo** carro foi roubado, está muito triste. (Die Frau, **deren** Auto gestohlen wurde, ist sehr traurig.)
– Os alunos, **cujas** notas são altas, receberão prêmios. (Die Schüler, **deren** Noten hoch sind, werden Preise erhalten.)
Präpositionen und Relativpronomen
Im Portugiesischen werden Relativpronomen oft in Verbindung mit Präpositionen verwendet. Hier ist es wichtig, die richtige Präposition zu wählen, da sie den Sinn des Satzes beeinflussen kann.
Beispiele:
– A cidade **em que** moro é muito bonita. (Die Stadt, **in der** ich wohne, ist sehr schön.)
– O livro **sobre o qual** falamos é interessante. (Das Buch, **über das** wir gesprochen haben, ist interessant.)
Reduzierte Relativsätze
Manchmal kann ein Relativsatz im Portugiesischen reduziert werden, insbesondere wenn das Relativpronomen als Objekt fungiert. Dies ist eine elegante Möglichkeit, Sätze zu verkürzen und dennoch die notwendige Information zu vermitteln.
Beispiele:
– O livro **que** eu comprei → O livro comprado por mim (Das Buch, **das** ich gekauft habe → Das **von mir gekaufte** Buch)
– A pessoa **que** vi ontem → A pessoa vista ontem (Die Person, **die** ich gestern gesehen habe → Die **gestern gesehene** Person)
Relativpronomen in informellen Kontexten
In der gesprochenen Sprache und in informellen Kontexten neigen Portugiesen dazu, die Relativpronomen zu vereinfachen und oft nur **que** zu verwenden. Obwohl dies grammatikalisch nicht immer korrekt ist, ist es wichtig, diesen Aspekt zu verstehen, um umgangssprachliches Portugiesisch zu erkennen und zu verstehen.
Beispiele:
– A pessoa **que** eu falei (Die Person, **mit der** ich gesprochen habe) statt A pessoa **com quem** eu falei.
– O livro **que** eu estou lendo (Das Buch, **das** ich lese) statt O livro **que estou lendo**.
Besonderheiten und häufige Fehler
Beim Gebrauch von Relativpronomen im Portugiesischen gibt es einige Besonderheiten und häufige Fehler, die Deutschsprachige beachten sollten:
1. **Verwechslung von „que“ und „quem“**: Während **que** für Dinge und Personen verwendet wird, ist **quem** ausschließlich für Personen reserviert und wird oft mit Präpositionen verwendet.
2. **Falsche Verwendung von „cujo“**: **Cujo** und seine Formen sind im Deutschen nicht direkt übersetzbar und führen oft zu Fehlern. Es ist wichtig, die Besitz- oder Zugehörigkeitsbeziehung korrekt zu identifizieren.
3. **Präpositionen nicht vergessen**: Im Portugiesischen dürfen Präpositionen vor Relativpronomen nicht weggelassen werden, da dies den Sinn des Satzes ändern kann.
Zusammenfassung
Das Verständnis und der korrekte Gebrauch von Relativpronomen im Portugiesischen sind entscheidend für die Beherrschung der Sprache. Sie ermöglichen es, komplexe Sätze zu bilden und präzise Informationen zu vermitteln. Durch die Kenntnis der verschiedenen Relativpronomen und ihrer spezifischen Anwendungen können Deutschsprachige ihre portugiesischen Sprachkenntnisse erheblich verbessern.
Ein tieferes Verständnis der Unterschiede zwischen **que**, **quem**, **o qual**, **a qual**, **os quais**, **as quais**, **cujo**, **cuja**, **cujos** und **cujas** sowie der richtigen Verwendung von Präpositionen wird dazu beitragen, dass Sie flüssiger und korrekter Portugiesisch sprechen und schreiben können.
Übung macht den Meister: Versuchen Sie, diese Relativpronomen in Ihren täglichen Gesprächen und schriftlichen Übungen zu verwenden, um ein Gefühl für ihre korrekte Anwendung zu entwickeln. Viel Erfolg beim Lernen!