Pick a language and start learning!
Pronomi relativi Esercizi in lingua tedesca
I pronomi relativi in tedesco sono essenziali per la costruzione di frasi complesse e per collegare informazioni in modo fluido ed efficace. Questi pronomi, come "der", "die", "das" e le loro varianti nei diversi casi, svolgono un ruolo cruciale nel collegare una frase principale con una subordinata, permettendo di dare più dettagli e precisione al discorso. Comprendere e utilizzare correttamente i pronomi relativi è fondamentale per migliorare la propria competenza linguistica e per esprimersi in modo più naturale e articolato.
In questa sezione, troverai una serie di esercizi progettati per aiutarti a padroneggiare l'uso dei pronomi relativi in tedesco. Gli esercizi coprono vari livelli di difficoltà, dall'identificazione e la scelta del pronome corretto, alla costruzione di frasi complete che utilizzano pronomi relativi in contesti diversi. Attraverso la pratica costante, potrai rafforzare la tua comprensione delle regole grammaticali e sviluppare una maggiore sicurezza nell'uso dei pronomi relativi, rendendo il tuo tedesco più fluente e preciso.
Exercise 1
<p>1. Das Buch, *das* ich lese, ist sehr spannend (relative pronoun for neuter singular subject).</p>
<p>2. Die Frau, *die* im Park joggt, ist meine Nachbarin (relative pronoun for feminine singular subject).</p>
<p>3. Das Haus, *in dem* wir wohnen, ist sehr alt (relative pronoun for location).</p>
<p>4. Der Mann, *den* du gestern getroffen hast, ist mein Onkel (relative pronoun for masculine singular object).</p>
<p>5. Die Kinder, *die* im Garten spielen, sind meine Cousins (relative pronoun for plural subject).</p>
<p>6. Der Hund, *dessen* Spielzeug verloren ist, bellt die ganze Zeit (relative pronoun for genitive case, masculine singular).</p>
<p>7. Die Frau, *deren* Auto gestohlen wurde, ist sehr traurig (relative pronoun for genitive case, feminine singular).</p>
<p>8. Das Café, *wo* wir uns trafen, hat die besten Kuchen (relative pronoun for place).</p>
<p>9. Der Film, *den* wir gesehen haben, war sehr lustig (relative pronoun for masculine singular object).</p>
<p>10. Die Stadt, *in der* ich geboren wurde, ist sehr schön (relative pronoun for location, feminine singular).</p>
Exercise 2
<p>1. Das ist das Buch, *das* ich gestern gekauft habe. (Relativpronomen für ein neutrales Nomen im Nominativ)</p>
<p>2. Der Mann, *dessen* Hund entlaufen ist, sucht ihn überall. (Relativpronomen für ein maskulines Nomen im Genitiv)</p>
<p>3. Die Frau, *die* im Park joggt, ist meine Nachbarin. (Relativpronomen für ein feminines Nomen im Nominativ)</p>
<p>4. Das Auto, *das* vor dem Haus parkt, gehört meinem Bruder. (Relativpronomen für ein neutrales Nomen im Nominativ)</p>
<p>5. Der Lehrer, *den* wir gestern getroffen haben, ist sehr nett. (Relativpronomen für ein maskulines Nomen im Akkusativ)</p>
<p>6. Die Kinder, *die* im Garten spielen, sind sehr laut. (Relativpronomen für ein Plural Nomen im Nominativ)</p>
<p>7. Die Stadt, *in der* ich geboren wurde, ist sehr schön. (Relativpronomen für ein feminines Nomen im Dativ mit einer Präposition)</p>
<p>8. Das Mädchen, *dessen* Mutter Ärztin ist, ist sehr klug. (Relativpronomen für ein feminines Nomen im Genitiv)</p>
<p>9. Die Freunde, *mit denen* wir ins Kino gehen, sind sehr lustig. (Relativpronomen für ein Plural Nomen im Dativ mit einer Präposition)</p>
<p>10. Der Hund, *den* ich adoptiert habe, ist sehr freundlich. (Relativpronomen für ein maskulines Nomen im Akkusativ)</p>
Exercise 3
<p>1. Das Buch, ___ ich gestern gekauft habe, ist sehr spannend. (Relativpronomen für ein Objekt im Akkusativ)</p>
<p>2. Der Mann, ___ Auto vor dem Haus steht, ist mein Nachbar. (Relativpronomen für ein Besitz im Nominativ)</p>
<p>3. Die Frau, ___ Tochter in meiner Klasse ist, ist sehr nett. (Relativpronomen für eine Person im Genitiv)</p>
<p>4. Das Haus, in ___ wir früher gewohnt haben, wurde abgerissen. (Relativpronomen für einen Ort im Dativ)</p>
<p>5. Der Hund, ___ ich gestern im Park gesehen habe, war sehr verspielt. (Relativpronomen für ein Objekt im Akkusativ)</p>
<p>6. Das Mädchen, ___ Bruder mein Freund ist, hat Geburtstag. (Relativpronomen für eine Person im Genitiv)</p>
<p>7. Der Film, ___ wir gestern gesehen haben, war sehr spannend. (Relativpronomen für ein Objekt im Akkusativ)</p>
<p>8. Die Stadt, in ___ er geboren wurde, ist sehr groß. (Relativpronomen für einen Ort im Dativ)</p>
<p>9. Das Geschenk, ___ sie ihm gegeben hat, war teuer. (Relativpronomen für ein Objekt im Akkusativ)</p>
<p>10. Die Lehrerin, ___ Schüler immer gut aufpassen, ist sehr beliebt. (Relativpronomen für eine Person im Nominativ)</p>